SCHLINGENSIEF INSZENIERT WIEDER (abs)
Christoph Schlingensief steigt wieder ein; Uraufführung JEANNDE D’ARC am 27.04.2008
Schlingensief Latest News
Aktuelle Pressestimmen zu Schlingensief und laufenden Projekten
Christoph Schlingensief steigt wieder ein; Uraufführung JEANNDE D’ARC am 27.04.2008
Im Kunstraum Innsbruck zeigt Christoph Schlingensief Film- und Fotoarbeiten, die 2007/2008 in Nepal entstanden sind
Kein Film unter Filmen. Schlingensiefs „Unvollendete“ als Installation in 18 Teilen
„Wer, wenn nicht sie? Schauspieler, Herr Regisseur Schlingensief, sind die Seele des Theaters!“ Die „Generation Zeitungspraktikum“ meldet sich live aus dem Max-Reinhardt-Seminar zum Zustand des deutschen Theaters
Im Interview mit „Monopol“ spricht Christoph Schlingensief über seine Haßliebe zum Theater, die Vorteile des entfesselten Kunstmarkts, die Zukunft des Kinos und seine Angst zu erblinden
Rätsel über Rätsel: Christoph Schlingensiefs brasilianische Operngeisterbahn
Im SESC kreierte der deutsche Künstler eine Geisterbahn, durch die Echos und Dilemmas aus dem Werk des berühmten Komponisten hallen (dt. Übersetzung der brasilianischen Rezension)
Deutsche Übersetzung der „Trem Fantasma“-Rezension in einer der größten brasilianischen Tageszeitungen
Für die Ausstellung „Querverstümmelung“ von C. Schlingensief ist das Museum für Gegenwartskunst zum „Museum des Monats November“ gekürt worden
Vom 22. November bis 2. Dezember 2007 präsentieren SESC São Paulo (Brasilien) und Goethe-Institut Christoph Schlingensiefs Operninstallation »Trem Fantasma« (Geisterbahn).
O SESC Traz Pela Primeira vez à cidade de São Paulo, dentro da Mostra SESC de artes Circulações, a instalação operÍstica o Trem Fantasma, do diretor Alemão Christoph Schlingensief, de 22 de Novembro a 02 de Dezembro/2007
In den Kosmos der Welt Christoph Schlingensiefs führt eine Ausstellung in Zürich. „Querverstümmelung“ ist bis zum 3. Februar 2008 im migrosmuseum zu sehen.
In der zweiten Folge unserer neuen Serie »Kontroverse« bekennen die Autoren der KUNSTZEITUNG erneut Farbe: Schlingensief-Fan oder Schlingensief-Gegner – das ist hier die Frage.
Paula M. Bortnichak and Edward A. Bortnichak offer an intriguing interpretation of the controversial production, now in its last year
Christoph Schlingensief stellt im Migros-Museum aus