BERLINER PHILHARMONIKER SPENDEN FÜR DAS OPERNDORF AFRIKA

Veröffentlicht am

Die Berliner Philharmoniker haben der Festspielhaus Afrika gGmbh einen Betrag in Höhe von 10.920 Euro zur Verfügung gestellt. Das Geld stammt als Spendenerlös aus einem Benefizkonzert, das die Philharmoniker zugunsten des Operndorf Afrika gespielt haben.

„EIN STÜCK VON CHRISTOPH LEBT IN AFRIKA WEITER“ (WDR.DE)

Veröffentlicht am

Ein afrikanisches Bayreuth – davon hat der Künstler Christoph Schlingensief zu Lebzeiten geträumt. Der Film „Knistern der Zeit“, der am Donnerstag (07.06.2012) in den Kinos anläuft, erzählt die Geschichte eines scheinbar unmöglichen Projekts. WDR.de hat Regisseurin Sibylle Dahrendorf interviewt.

KNISTERN DER ZEIT: SCHLINGENSIEFS TRAUM VOM OPERNDORF (DPA)

Veröffentlicht am

Es war der letzte große Lebenstraum von Christoph Schlingensief: Mit einem Operndorf in Afrika wollte der begnadete Theatermacher eine kulturelle Begegnungsstätte schaffen, in der die Trennung von Leben und Kunst aufgehoben wäre. Mancher Zeitgenosse erklärte den Künstler für verrückt.

KNISTERN DER ZEIT (ASPEKTE)

Veröffentlicht am

Schlingensiefs Vision von einem afrikanischen Bayreuth, seine Idee, die Oper vom hohen Ross zu holen und ein Operndorf in Afrika zu gründen, schien Utopie zu bleiben, als er starb. Doch seine Weggefährten kämpften weiter, allen voran Schlingensiefs 31-jährige Witwe Aino Laberenz und der Architekt Francis Kéré.

WEIT UND BREIT KEINE OPER (F.A.S.)

Veröffentlicht am

Fast alle Bilder, die wir von Afrika kennen, haben wir gemacht. Das wollte Christoph Schlingensief ändern. Deshalb entsteht dort ein Dorf und bald auch ein Festspielhaus.