»THE AFRICAN TWINTOWERS« BEIM SOS FESTIVAL LUDWIGSBURG
»THE AFRICAN TWINTOWERS« zu sehen im Rahmen des STAGE ON SCREEN Festival, 27. – 29.11.2008 an der Akademie für darstellende Kunst Baden-Württemberg
Schlingensief Latest News
»THE AFRICAN TWINTOWERS« zu sehen im Rahmen des STAGE ON SCREEN Festival, 27. – 29.11.2008 an der Akademie für darstellende Kunst Baden-Württemberg
Zu sehen im Rahmen der Ausstellung „Medium Religion“ am ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe, 22.11.2008 bis 19.5.2009
„Christoph Schlingensief – Die Piloten“ beim Kasseler Dokumentarfilm & Videofest
Anke Leweke in „12 Uhr mittags“ auf Radio Eins über den bei den Hofer Filmtagen 2008 gezeigten Film „Christoph Schlingensief – Die Piloten“ von Cordula Kablitz-Post
Ein Projekt von Christoph Schlingensief – Aufführungen am 13., 14. und 15. November 2008 im Gorki Studio Berlin
Mixed-Media Installation von Christoph Schlingensief, 01. – 16. November 2008, HAU 2 Berlin
zu sehen von 29. Oktober bis 13. November 2008 im Autocenter, Eldenaerstrasse 34a, Berlin
Der Exorzismus als Polonaise: Christoph Schlingensiefs „Menu total“, wieder im Stadtkino Wien.
Mit Christoph Schlingensiefs Film „The African Twintowers“ beendet die Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum eine 2006 begonnene Ausstellungstrilogie zum Thema „Slum“.
Christoph Schlingensief ist zurück: In Duisburg baute er eine „Kirche der Angst“, der steirischen herbst zeigt „The African Twintowers“ – Über Krankheit und Kunst im Interview.
Wie man vom „Meilenschwindel“ eines deutschen Tabakhändlers zu 9/11 und Gegenbildern zu xenophobem Denken kommt:Christoph Schlingensiefs „African Twintowers“ in Graz
Trauerfeier für einen Überlebenden, von ihm selbst inszeniert: Christoph Schlingensief eröffnet seine »Kirche der Angst« bei der Ruhrtriennale in Duisburg.
„The African Twintowers“ von Christoph Schlingensief, 5.10. – 9.11.2008, Steirischer Herbst, Graz
Performer vor dem Herrn: Christoph Schlingensief feiert bei der Ruhr-Triennale sieben Monate nach seiner schweren Krebsoperation seine Wiederkehr. Dabei verwandelt er das Stahlwerk in eine Kirche.
Duisburg. Was ist zu sagen über den Gestalt gewordenen Alptraum eines Todkranken? Wenn man Schlingensiefs „Kirche der Angst vor dem Fremden in mir“ eine Note erteilen wollte, es wäre der Versuch, ein Röntgenbild, eine Laborprobe oder eine Fieberkurve nach ihrem künstlerischen Wert einzustufen.