FRANCIS KÈRÈ BEI FRANK ELSTNER (SWR)
Schlingensiefs Architekt Francis Kéré zu Gast bei „Menschen der Woche“, SWR Fernsehen, 30.01.2010, 22.20 Uhr
Schlingensief Latest News
Aktuelle Pressestimmen zu Schlingensief und laufenden Projekten
Schlingensiefs Architekt Francis Kéré zu Gast bei „Menschen der Woche“, SWR Fernsehen, 30.01.2010, 22.20 Uhr
Der britische Künstler Phil Collins verwandelt die Temporäre Kunsthalle Berlin in ein Indoor-Autokino und zeigt u.a. Schlingensiefs „Die 120 Tage von Bottrop“. Temporäre Kunsthalle Berlin, 05.02.2010 – 14.03.2010
„Ausländer Raus! Schlingensiefs Container“ in der Ausstellung Global Design. 12.2. – 30.5.2010, Museum für Gestaltung Zürich
Christoph Schlingensief und sein Architekt Diébédo Francis Kéré über ihr Operndorf-Projekt in Burkina Faso. aspekte, Sendung am 22.01.2010 um 23.00 Uhr im ZDF
Christoph Schlingensief im Gespräch mit Chris Dercon am 26.01.2010 im Rahmen der DLD (Digital – Life – Design) Konferenz 2010 in München
3Sat FOYER Theatermagazin zum Tode Achim von Paczenskys
Christoph Schlingensief hat im vergangenen Jahr mehrere Reisen nach Afrika unternommen, um nach einem Ort für ein Festspielhaus zu suchen und hat sich für Burkina Faso entschieden. Im Januar beginnt der Bau des ungewöhnlichen Operndorfes in Burkina Faso. FOYER mit einem Bericht zum Stand der Dinge. FOYER, 12.1.2010, 22.25 Uhr, 3Sat
Lange galt er als das hyperaktive Enfant terrible der Kulturszene. Seit er 2008 an Lungenkrebs erkrankte und ein Buch darüber schrieb, machte Christoph Schlingensief – sehr öffentlich – eine Verwandlung durch. Ein Gespräch über Glauben, Mut und Afrika
Nachtkritik.de Redaktionsblog zum Tod von Achim von Paczensky
Regisseur Christoph Schlingensief im Gespräch mit Karin Fischer (Deutschlandfunk, 27.12.2009)
Die schräge Fluxus-Happening-Veranstaltung „Unsterblichkeit kann töten: Sterben lernen! (Herr Andersen stirbt in 60 Minuten)“ am Theater Neumarkt gibt eine Gebrauchsanweisung für einen, der nur noch eine Stunde zu leben hat. Danach zieht das Publikum in einem Passionszug zu René Polleschs „Calvinus Klein“ weiter.
Christoph Schlingensief machte seine Krebserkrankung öffentlich und feierte in seinem Stück „Kirche der Angst“ seinen Kampf ums Leben. Unsere Frage beantwortete der Künstler in seiner Wohnküche in Berlin-Prenzlauer Berg. Beitrag aus Deutschlandradio Kultur Fazit, 24.12.2009, 23:05 Uhr
Schlingensiefs Kunstprojekt – Wie eine Idee zum Architekten fand. Von Francis Kéré (Aus dem ZEIT Feuilleton 53/2009)
Eine Weihnachtsgeschichte (Aus dem ZEIT Feuilleton 53/2009)
Wir im Norden wissen viel zu wenig über afrikanische Wege und Lösungen. Wir müssen lernen, den Kontinent als eigenständigen Akteur zu verstehen und zu respektieren (Aus dem ZEIT Feuilleton 53/2009)