„EIN TOTES HUHN MUß FRISCH SEIN“ (DER TAGESSPIEGEL)
C. Schlingensief über Hitlerfilme, Saddam-Video, seine neue Talkshow und die Gründung der Animatographischen Gesellschaft
Schlingensief Latest News
C. Schlingensief über Hitlerfilme, Saddam-Video, seine neue Talkshow und die Gründung der Animatographischen Gesellschaft
Die dpa-Meldung zu „Die Piloten“, der kulturoptimistischen Gesprächsrunde aus Anlaß der Gründung der „Ersten Animatographischen Gesellschaft nach Wagner“
Im Interview äußert sich Helge Schneider zu seinem gestörten Verhältnis zu Hitler-Schauspielern und erinnert sich an „Menu Total“, den Film, in dem er zum ersten Mal Hitler darstellte
Beitrag zum Thema „Hitler im Film“, anläßlich des Kinostarts von „Mein Führer“ mit Helge Schneider in der Hauptrolle
Nach seiner Bayreuther „Parsifal“-Inszenierung nimmt sich der Regisseur Christoph Schlingensief erneut eine Oper vor: In Bonn wird er 2007 die Uraufführung der Oper „Freax“ inszenieren.
Berliner Spaziergang: Die Sonntagsserie in der Berliner Morgenpost. Jochim Stoltenberg trifft Berliner, die in der Stadt etwas bewegen. Treffpunkt ist ihre Lieblingsecke. Heute: ein Spaziergang mit Regisseur Christoph Schlingensief
Erstmalig in der Geschichte des Kunstkompasses stellt Capital die international aussichtsreichsten Künstler vor, die in den vergangenen zwölf Monaten den größten Punktezuwachs durch Einzel- und Gruppenausstellungen verbuchen konnten
Das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr zeigt ausgewählte Filme von Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung im Kino Rio
Laudatio von Christoph Schlingensief auf Alexander Kluge, anläßlich der Verleihung des Filmpreises der Stadt Hof 2006
Der Filmpreis der Stadt Hof geht 2006 an Alexander Kluge. Laudator und Vorjahrespreisträger Christoph Schlingensief: „Keiner, der vorgezeichnete Wege betritt“
Das Magazin Capital hat den „Kunstkompaß“, sein alljährliches Ranking der weltweit bedeutendsten Gegenwartskünstler veröffentlicht. Unter den „Top 100“ sind u.a. Gerhard Richter, Jörg Immendorff und Christoph Schlingensief zu finden
Christoph Schlingensief über Kunst als Auffangbecken, Adorno, Wagner, Beuys – und Fuzzie, der Banditenschreck
Schlingensief & Team analysieren den Mythos der Prinzessin an seinem Ursprungsort
Gespräch mit Björn Bicker, Gerd Koenen und Christoph Schlingensief, moderiert von Willi Winkler. Montag, 16. Oktober 2006, 19.00 Uhr.
Christoph Schlingensief präsentiert seinen Diana-Altar auf der Frieze.