SCHLINGENSIEF-OPER FÜR BURKINA FASO – DER ARCHITEKT IM PORTRAIT (DW)
Für Francis Kere wird ein Traum war: Der 43jährige ist der Architekt des Opernhaus-Dorfes von Christoph Schlingensief
Schlingensief Latest News
Für Francis Kere wird ein Traum war: Der 43jährige ist der Architekt des Opernhaus-Dorfes von Christoph Schlingensief
Dreizehn Container transportieren das Innere von Christoph Schlingensiefs Operndorf nach Laongo, Burkina Faso – Eine Reportage
Christoph Schlingensiefs afrikanisches „Operndorf“ ergänzt einen seit gut 20 Jahren bestehenden Skulpturenpark
Grundsteinlegung für Schlingensiefs Festspielhaus in Burkina Faso. Aber wie stellt sich Schlingensief sein afrikanisches Festspielhaus genau vor? Darüber spricht der Theater- und Film-Regisseur im Fokus Afrika.
Christoph Schlingensief spricht im hr1-Talk über sein neustes Projekt, ein Operndorf in Burkina Faso, über die Bedeutung von Familie, Freunden, seiner Mutter und seiner Frau, über seine Beziehung zur Krankheit.
Praktisch Wahnsinn: Christoph Schlingensief legt in Burkina Faso den Grundstein für sein afrikanisches Operndorf.
Lange hat der Künstler und Regisseur Christoph Schlingensief darauf hingearbeitet, ein Festspielhaus in Afrika zu bauen. Lange hat er nach dem richtigen Ort gesucht. Jetzt wurde der Grundstein gelegt, in Burkina Faso.
Es ist ein Lebenstraum, den sich der Theater- und Filmregisseur Christoph Schlingensief in Burkina Faso erfüllt. Nun legt er den Grundstein für sein „Festspielhaus für Afrika“ – mit Krankenhaus und Werkstätten.
Christoph Schlingensief legte den Grundstein für das Operndorf in Laogo
Grundsteinlegung von Christoph Schlingensiefs Festspielhaus in Burkina Faso
«Ich bin total glücklich und freue mich wahnsinnig, dass es jetzt endlich losgeht!» Der vor zwei Jahren an Lungenkrebs operierte Regisseur Christoph Schlingensief (49) erfüllt sich in Afrika einen Lebenstraum.
Operndorf Christoph Schlingensief hat eine Vision. Und am Montag nimmt sie auch Gestalt an: in Burkina Faso.
Kunst und Leben trennte der Provokateur des deutschen Theaters nie voneinander. Sogar seine lebensbedrohliche Krebserkrankung machte er zum Thema verschiedener Theater-Inszenierungen und eines Buches. Mittlerweile ist er auf dem Weg der Besserung und schon wieder voller Tatendrang. In Burkina Faso will er ein Operndorf bauen und eröffnen. Gero von Boehm trifft den Künstler zum Gespräch in Zürich.
Schlingensiefs Architekt Francis Kéré zu Gast bei „Menschen der Woche“, SWR Fernsehen, 30.01.2010, 22.20 Uhr
Der britische Künstler Phil Collins verwandelt die Temporäre Kunsthalle Berlin in ein Indoor-Autokino und zeigt u.a. Schlingensiefs „Die 120 Tage von Bottrop“. Temporäre Kunsthalle Berlin, 05.02.2010 – 14.03.2010