DÜSTERE KEHRSEITEN LEUCHTENDER UTOPIEN (WELT)
Deichtorhallen Hamburg zeigen 65 Werke aus der Julia Stoschek Collection
Schlingensief Latest News
Deichtorhallen Hamburg zeigen 65 Werke aus der Julia Stoschek Collection
Ein ZAK-Beitrag von Christoph Schlingensief innerhalb der Ausstellung „Oberhausen. Außenansichten“, 29.4. – 12.5.2010 in der „Fabrik K14“ im Rahmen der 56. Kurzfilmtage Oberhausen
Vom 23. bis zum 26. Mai 2010 präsentiert Kampnagel die deutsche Erstaufführung von Christoph Schlingensiefs neuester Arbeit VIA INTOLLERANZA II.
Mit einer Regiearbeit von Christoph Schlingensief startet die Berliner Staatsoper Unter den Linden an ihrem Ausweich-Quartier im Schiller Theater. Die Uraufführung der Oper «Metanoia» von Jens Joneleit wird Generalmusikdirektor Daniel Barenboim am 3. Oktober leiten.
Der Architekt des Operndorfes Diebédo Francis Kéré über den Stand der Bauarbeiten und darüber, was das Projekt ihm persönlich bedeutet
Das gemeinsame Projekt von Christoph Schlingensief und Francis Keré nimmt Gestalt an
Der Grundstein ist gelegt, aber wie geht es nun weiter mit Christoph Schlingensiefs Festspielhaus in Burkina Faso? Dort Wagner zu treffen, dürfe man nicht erwarten, sagt der Künstler, sondern sich selbst. Im Interview spricht Schlingensief über Afrika, Opern und Missverständnisse.
Zum Tod von Wolfgang Wagner. Thomas Ihm im Gespräch mit Christoph Schlingensief.
Der Theater- und Opernregisseur erinnert sich an die Zusammenarbeit mit dem Enkel von Richard Wagner.
Wie man in Bayreuth an den Schnittchen ablesen konnte, ob man sich gerade im Gnadenstand befand. Von Christoph Schlingensief
Nach dem überwältigenden Erfolg wird MEA CULPA, eine ReadyMadeOper von Christoph Schlingensief, im April 2010 für eine dritte Aufführungsserie im Burgtheater wieder aufgenommen.
Am Dienstag bekam Christoph Schlingensief in Düsseldorf den Helmut-Käutner-Preis verliehen. Es galt also nicht nur den Filmregisseur zu preisen, der dem Kino im Laufe der Jahre leider abhandengekommen ist, sondern auch einen Künstler, der in seinem Werk Tapferkeit, Konsequenz und Reflexion verbindet.
Christoph Schlingensief erhält den Käutner-Preis.
Er ist Kameramann, Drehbuchautor, Regisseur und Produzent – und dies seit zwei Jahrzehnten. Die Rede ist von Christoph Schlingensief.Am 2. März wurde er vom Rat der Stadt Düsseldorf mit dem Helmut-Käutner-Preis für seine herausragende Bedeutung für den deutschen Film ausgezeichnet.
Seit Christoph Schlingensief seine Krebskrankheit öffentlich gemacht hat, scheint er fast durchsichtig. Den Bilderberserker von damals erlebt man nun nachdenklich und entwaffnend offen. Das Operndorf in Burkina Faso ist seine Mission.