 |
 |
|
 |
 |
Putenrollbraten aus dem Römertopf
von Christoph Schlingensief
- 750 g Putenrollbraten (möglichst vom Bio-Metzger)
- 2 Fenchelknollen
- 3 Möhren
- 1/2 Sellerieknolle
- 1 Lauchstange
- 1 Bund Petersilie
- 5 Knoblauchzehen
- 10-12 kleine junge Bio- Kartoffeln
- 1/2 l Weißwein (z.B. Chardonnay, Burgunder)
- 250-300 ml Sahne
- 200 g Mango- Chutney
- Indische Currymischung
- Olivenöl
Römertopf circa 30 Minuten wässern.
Backofen auf 200°C vorheizen.
Fenchel putzen und in kleine Stücke schneiden. Sellerie und Möhren waschen, schälen und würfeln. Lauch in Ringe schneiden und waschen. Den Putenroll- braten salzen und pfeffern.
In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und den Rollbraten darin von beiden Seiten so anbraten, daß er noch nicht vollständig gebräunt ist. Nun den Rollbraten mit der Currymischung bestreuen. In dem gewässerten Römertopf 3 EL Olivenöl geben, Fenchel und Selleriewürfel dazugeben und den Rollbraten vorsichtig darauf legen. Die übrigen Gemüsewürfel um den Braten verteilen, gut pfeffern und salzen. Die Knoblauchzehen pellen, klein schneiden und im Topf verteilen. Kartoffeln gut waschen und ebenfalls in den Topf legen. Den Wein dazugießen, die Sahne und das ganze Glas Chutney untermischen und die Petersilie darüber streuen. Zugedeckt ca. 1 Stunde bei Ober- und Unterhitze im Ofen garen, dann den Deckel abnehmen und weitere 15 Minuten schmoren lassen, dabei wird die Flüssigkeit etwas reduziert und die Zutaten bräunen leicht. Das Gericht aus dem Ofen nehmen und servieren.
Weiterführende Artikel zur Fickcollection, A. Hipler
Fickcollection, A. Hipler - Pressespiegel
- "Sperrt ihn weg, bevor etwas passiert!" - von Cornelia Sollfrank, 22.03.05 |
- "Darunter steckt immer ein kluger Kopf" - Kritik aus der WELT, 19.03.05 |
- "Nicht die Nerven verlieren!" - Kritik aus d. Hamburger Morgenpost, 19.03.05 |
- "42" - Frankfurter Rundschau vom 18.03.05, von Sylvia Staude |
- "Auf Plateausohlen" - Kritik aus der Wormser Zeitung, 18.3.05 |
- "Wenn das Chaos keine Theorie bleibt" - Kritik aus der FAZ vom 17.03.05 |
- "Von Wolfgang Wagner bis Pute" - Pforzheimer Zeitung vom 17.03.05 |
- "Augentropfen für den Märtyrer" - Kölner Stadtanzeiger vom 16.03.05 |
- "Parsifal mit Pute" - Kritik aus SPIEGEL ONLINE vom 16.03.05 |
- "Die Kunst, das sind wir" - Eine Kritik aus der FAZ vom 18.03.2005 |
- "Schlingensief live & intim" - Kritik aus Intro.de vom 15.03.2005 |
- "Kraut, Rüben und Schönberg" - Kritik, Stuttgarter Nachrichten, 15.03.05 |
- "Schräger Vogel an Tabascosauce" - Kritik, Stuttgarter Zeitung, 15.03.2005 |
- "Von Wagner bis Pute" - Kritik aus der Wiesbadener Zeitung, 15.03.2005 |
|
 |
 |
 |
|
 |