 |
 |
|
 |
 |
Von Wagner bis Pute
Schlingensief mit Kunstaktion auf Tour
Wiesbadener Zeitung (dpa), 15.03.2005
(dpa) Zum Auftakt seiner Deutschland-Tour will Christoph Schlingensief erst einmal kochen. Pute steht auf dem Speiseplan. Römertopf, Lebensmittel und ein Ofen - auf der Bühne des Kulturzentrums "Manufaktur" in Schorndorf bei Stuttgart war alles vorhanden. Der Berliner Theaterprovokateur greift zur Geflügelschere. "Das ist kein Tötungsaufruf!", betont der 44-Jährige. In klassischer Schlingensief-Manier geschieht alles gleichzeitig: Während der Film- und Theatermacher unter großem Gelächter der mehr als 300 Zuschauer übertrieben viel Wein, Whiskey und Schlagsahne zusammenmischt, erklingt Arnold Schönbergs Komposition "Verklärte Nacht", im Hintergrund laufen überreizte, schwarz-weiße Videobilder.
Jeans, blauer Wollpulli und dunkle Baseballkappe - so steht Schlingensief auf der als Wohnzimmer gestalteten Bühne, die während seiner Kunstaktion "Schlingensief intim" zum freien Improvisationsfeld wird. Die Zubereitung der Pute ist der rote Faden des Abends, an dem Schlingensief mit zahlreichen Klischees und Tabus spielt. Während er Karotten vom Boden aufsammelt, leitet er vom Thema Knoblauch auf die umstrittene Flick-Collection über.Im Mittelpunkt von Schlingensiefs Aktion steht der Wirbel um seine "Parsifal"-Inszenierung bei den Bayreuther Festspielen 2004.
Der Abend voller Improvisation lässt aus angekündigten 90 Minuten zweieineinhalb Stunden werden. Dabei hat Schlingensief längst nicht alle vor dem Auftritt genannten Themen angeschnitten, als seine Aktion schließlich endet: Mit riesiger roter Zottel-Perücke, Pelzmantel und roten Plateauschuhen gekleidet serviert er die Pute, dreht sich wortlos um und stakst von der Bühne.
"Schlingensief intim" ist morgen Abend im Frankfurter Schauspiel zu sehen.
Weiterführende Artikel zur Fickcollection, A. Hipler
Fickcollection, A. Hipler - Pressespiegel
- "Sperrt ihn weg, bevor etwas passiert!" - von Cornelia Sollfrank, 22.03.05 |
- "Darunter steckt immer ein kluger Kopf" - Kritik aus der WELT, 19.03.05 |
- "Nicht die Nerven verlieren!" - Kritik aus d. Hamburger Morgenpost, 19.03.05 |
- "42" - Frankfurter Rundschau vom 18.03.05, von Sylvia Staude |
- "Auf Plateausohlen" - Kritik aus der Wormser Zeitung, 18.3.05 |
- "Wenn das Chaos keine Theorie bleibt" - Kritik aus der FAZ vom 17.03.05 |
- "Von Wolfgang Wagner bis Pute" - Pforzheimer Zeitung vom 17.03.05 |
- "Augentropfen für den Märtyrer" - Kölner Stadtanzeiger vom 16.03.05 |
- "Parsifal mit Pute" - Kritik aus SPIEGEL ONLINE vom 16.03.05 |
- "Die Kunst, das sind wir" - Eine Kritik aus der FAZ vom 18.03.2005 |
- "Schlingensief live & intim" - Kritik aus Intro.de vom 15.03.2005 |
- "Kraut, Rüben und Schönberg" - Kritik, Stuttgarter Nachrichten, 15.03.05 |
- "Schräger Vogel an Tabascosauce" - Kritik, Stuttgarter Zeitung, 15.03.2005 |
- "Von Wagner bis Pute" - Kritik aus der Wiesbadener Zeitung, 15.03.2005 |
|
 |
 |
 |
|
 |