 |
 |
|
 |
 |
"Mir geht es gut. Ich kann mich nur nicht bewegen."
Angela Jansen über ihre Sicht auf "Kunst & Gemüse, A. Hipler
Angela Jansen (49) aus Charlottenburg liegt im Bett. Immer, denn sie
ist gelähmt. Durch ein Loch unterm Hals verschwindet ein fingerdicker
Beatmungsschlauch in ihrer Luftröhre, seit sechs Jahren schon. Sprechen
kann sie nur mit den Augen: Ihre Pupille bedient einen Spezial-
Computer, mit dem sie Buchstaben auf einen Bildschirm klickt. Rund um
die Uhr betreut sie ein Pfleger.
"Fiese hinterhältige gemeine Krankheit" klickt ihr Auge auf den
Bildschirm. Trotzdem fühlt sie sich nicht krank: "Ich habe kein Fieber,
keine Schmerzen. Kann klar denken. Bin ich krank? Nö!"
Fies sind manchmal die anderen. Der Krankenkassen-Bearbeiter, der zur
Rollstuhl-Anfrage meinte: "Was wollen Sie denn draußen?" Oder als vor 3
Jahren der Blick-Computer auf den Markt kam: "Lohnt sich das bei Ihnen
denn noch?"
 |
Gemeinsam gegen die ALS: Jörg Immendorf und Christoph Schlingensief
Auch der berühmte Maler Jörg Immendorff (59) leidet seit 1998 an der
un- heilbaren Krankheit ALS (Amyotrophe Lateralsklerose). Rund 6000
Deutsche sind von dem Schicksal betroffen. Im Laufe von
durchschnittlich drei bis fünf Jahren werden in Folge einer
Nervenstörung die meisten Muskeln sowie die Atmung gelähmt. Die Ursache
ist noch unbekannt. Die meisten Betroffenen sterben an Atemlähmung. |
Jetzt macht Angela Jansen Theater: In dem Schlingensief-Stück "Kunst
und Gemüse" in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz führt sie die
Dramaturgie. Gemeinsam mit seinem Künstler-Freund Jörg Immendorff (59)
will Christoph Schlingensief (43) ALS bekannt machen. Im Krankenbett
liegt sie im Parkett, ihre Computer-Schrift wird auf einen Groß-
Bildschirm über der Bühne für alle sichtbar.
Sie hat Veronika Ferres beraten, die im ZDF gestern eine ALS-Kranke
spielte. Sie hofft auf mehr öffentliches Interesse, auf endlich den
Forschungserfolg: DANN steht sie auf und tanzt los.
"Warum sollte ich hadern", schreiben ihre Augen. "Ich bin glücklich mit
meinen Kindern, sehe optimistisch in die Zukunft - ich glaube, mir geht
es besser als vielen so genannten Gesunden!"
uh; Quelle: BILD Zeitung
Weitere Aufführungen: 17., 30. Dezember, 4. Januar
Artikel- und Materialübersicht zu Kunst & Gemüse, A. Hipler
|
 |
 |
 |
 |
Kunst & Gemüse
- zurück zur Übersicht
- Gastspiel 2006 in Paris
Bilderstrecken
- Kunst & Gemüse Bildergalerie
- Gastspiel in Paris Bildergalerie

KUNST UND GEMÜSE, A. HIPLER
Präsentiert von der Volksbühne Am Rosa-Luxemburg-Platz
Regie: Hosea Dzingirai, Co-Regie: Park Yung Min, Buch: Angela Jansen
Darsteller: Karin Witt, Maria Baton, Kerstin Grassmann, Katharina Schlothauer, Christiane Tsoureas, Ulrike Bindert, Anna Warnecke, Andrea Erdin, Reami Rosignoli, Peter Müller, Horst Gelonneck, Maximilian von Mayenburg, Christian Roethrich, Arno Waschk und das Schöneberger Schönberg-Orchester e.V. , Mario, Babba, Winnie, Simon und King David
Eine Christoph-Schlingensief- Produktion
Bühne: Thekla von Mülheim, Marc Bausback, Tobias Buser; Kostüm: Aino Laberenz; Video: Monika Böttcher; Videoassistenz: Heike Schnepf; zusätzliche Videos: Meika Dresenkamp, Robert Kummer; Musikalische Leitung: Uwe Altmann; Dramaturgie: Carl Hegemann; Dramaturgische Beratung: Henning Naß; Künstlerische Mitarbeit u. Internetredaktion: Jörg van der Horst; Licht: Torsten König; Ton: Wolfgang Urzendowsky; Regieassistenz: Sophia Simitzis; Kostümassistenz: Anne-Luise Vierling; Webdesign: Patrick Hilss; Inspizienz: Karin Bayer; Regiehospitanz: Sarah Bräuer, Hedi Pottag, Kai Krösche; Betreuung: Nathalie Noell
Mit besonderem Dank an: Dr. Thomas Meyer (Charité Berlin) und Jörg Immendorff
Premiere am 17.11.2004 im Großen Haus der Volksbühne Berlin

Externe Links
- Charité ALS-Seite
- Immendorf-Stipend.
- Schlingensief-ALS
- Volksbühne Berlin
|
 |
|
|
 |