English Deutsch Argentina
Brasil Chinese Latvijas
 
Operndorf Afrika (Remdoogo)
Oper
Installation
Theater
Film
Aktion
Hörspiel
Fernsehen
Kolumnen
Atta-Kunst
Menu Total / Meat, Your Parents (1985/86)


"Sein bester Film!" EPD Film

"Genial obszön!" DIE ZEIT

"Die grösste Sauerei aller Zeiten!" Tagesspiegel Berlin

"Ein Neubeginn" SZ


Helge Schneider, der auch die Musik zum Fim gemacht hat, in einem widerlichen Film. Auf der Berlinale 1986 ausgepfiffen. Wim Wenders ging nach 10 Minuten. Alfred Edel kotzt sich durch den ganzen Film. "Mein bester Film!" C.S.


INHALT

Schlingensiefs Filme sind demnach vor allem Familien- und Geschichtsalben, in denen sich jede Menge Ballast angesammelt hat, den man nicht entsorgen kann, weil niemand darüber sprechen will. Gerade deshalb sind seine Figuren so sehr damit beschäftigt, zu brüllen, zu bluten, zu kotzen. MENU TOTAL (1986) verzichtet auf eine konventionelle Handlung. Wieder geht es darum, die narrativen Ketten seriengeschädigter Zuschauerwahrnehmung zu sprengen, ohne dabei dem als selbstgefällig empfundenen Ernst einer besserwisserischen Avantgardekunst und ihrer strapaziösen Theorielastigkeit zu verfallen.



DATEN: Menu Total

BRD 1985/86

Regie, Buch: Christoph Schlingensief. Script: Volker Bertzky. Kamera: Christoph Schlingensief. Kamera-Assistenz: Ralf Malwitz. Technik, Licht: Norbert Schliewe. Kostüme: Katrin Köster, Eckhard Kuchenbecker. Schnitt: Eva Will. Ton: Andreas Wölki. Musik: Helge Schneider. Filmskizzen: Ariane Traub. Catering: Gerhard Fechter, Anna Fechter. Hospitanz: Carsten Lorenz.

Darsteller: Helge Schneider, Volker Bertzky, Dietrich Kuhlbrodt, Alfred Edel, Reinald Schnell, Anna Fechter, Joe Bausch, Annette Bleckmann, Thirza Bruncken, Wolfgang Schulte.

Produktion: DEM Filmproduktion, Oberhausen / Hymen II. Produzent: Christoph Schlingensief. Produktionsleitung: Wolfgang Schulte. Aufnahmeleitung: Stefan Sowa. Drehzeit: Mai 1985. Drehort: Mülheim und Umgebung (Speldorf, Zeche Rosendelle).

Länge: 2202 m, 81 min. Format: Super-16mm aufgeblasen auf 35mm, s/w (Ilford), 1:1.66.

Uraufführung: 20.2.1986, Berlin (IFF - Forum).


Arbeitstitel: Meat, Your Parents. Piece to Piece; Hymen 2 - Die Schlacht der Vernunft




 



Weiterführende Texte zu Schlingensiefs Filmen

- Portrait Schlingensief - von Dietrich Kuhlbrodt, erschienen 1989 in EPD-Film
- Christoph Schlingensief - Cinegraph Filmlexikon bis 1989 mit Ergänzungen
- Über die Filme, das Theater und die Talkshow - Georg Seeßlen
Nächste Ausstrahlung:
29.02.2008, 00:32 Uhr
07.03.2008, 03:00 Uhr
11.03.2008, 01:22 Uhr
auf ARTE
Weitere Infos hier












Weitere Informationen

- Seeßlen Essay
- Kuhlbrodt Essay
- Cinegraph
- Filmographie


Externe Links

- Filmgalerie 451


Filmgalerie 451