Is there anybody out there? (Drehtagebuch Teil 1)
Erster Teil des Schlingensief Drehtagebuchs aus Afrika (19.10.2005). Von Claus Philipp.
Schlingensief Latest News
Erster Teil des Schlingensief Drehtagebuchs aus Afrika (19.10.2005). Von Claus Philipp.
Wer in einem Schlingensief-Film mitspielen möchte, hat jetzt in Namibia Gelegenheit dazu.
Anläßlich der Verleihung des Preises für Junge Künstler im Hamburger Bahnhof hat Christoph Schlingensief ein „Kunst-Abschaffungs-Manifest“ (Süddeutsche Zeitung) vorgetragen – und wurde von den Kunstschaffenden nicht verstanden.
Christoph Schlingensief dreht in Namibia den Film „African Twin Towers“. Rock-Legende Patti Smith hat ihre Teilnahme bereits zugesichert, dazu hätte der Regisseur gerne noch Gerhard Schröder und Angela Merkel in seinem Team.
Schlingensiefs Parsifal im Opernwelt Jahrbuch 2005: 50 Fachkritiker aus den unendlichen Weiten der Opernwelt können nicht irren: Schlingensiefs Parsifal ist das Ärgernis des Opernjahres.
In dem unklaren Ausgang der Bundestagswahl liegt nach Auffassung prominenter Künstler die Chance zu einer innovativen Sicht und produktiven Lösung. Nach Worten des Theaterprovokateurs Christoph Schlingensief sind Regierung und Opposition verurteilt worden, „sich endlich zusammen zu tun und die ganzen Machtspielchen zu unterlassen“.
39 Fachkritiker können nicht irren: Zahlreiche Nennungen für „Kunst & Gemüse, A. Hipler“ im Theater heute Jahrbuch 2005, darunter „beste Inszenierung“! Das Ende des wohltemperierten Theaters!
„Eine Woche vor der Wahl, wie sehen Sie Deutschland?“ Der Film- und Theaterregisseur Christoph Schlingensief dazu in der WELT am Sonntag.
Christoph Schlingensief lädt in den „Parsipark“ nach Neuhardenberg. Dazu ein Artikel vom Joachim Lange aus dem STANDARD vom 6. September 2005.
Herr Fischer? Herr Westerwelle? Lafontaine? – Christoph Schlingensief hält sie alle für verachtenswert. Sein Polit-Theater kennt kein Pardon. Christoph Schlingensief, Berufsprovokateur, Jahrgang 1960, prägte mit seinen Spektakeln und Aktionen die politische Kultur jenseits der Parlamente. Jakob Buhre hat mit ihm gesprochen.
Brandenburg: Premiere für Schlingensief-Projekt in Neuhardenberg. Ausgehend von seinem Operndebüt mit «Parzival» in Bayreuth entwickelte der Künstler auf der Suche nach dem modernen Mythos die Idee eines so genannten Animatographen und zeigte nun den zweiten Teil im brandenburgischen Neuhardenberg.
Schlingensief-Filme jetzt im Museum Ludwig zu sehen Kölner Stadtanzeiger/ddp Köln – Parallel zur Ausstellung von Christoph Schlingensiefs „Church of Fear“ zeigt das Kölner Museum Ludwig ein Programm mit Filmen des Künstlers und Regisseurs. Die Reihe startet nach Museumsangaben am Mittwoch mit einer Auswahl von Kurzfilmen. Theaterprovokateur Schlingensief drehte von Kindheit an Filme. 1968, im Jahr … Weiterlesen Schlingensief-Filme im Kölner Museum Ludwig
Aus der Berliner Morgenpost. Von Eckhard Fuhr Diese Woche habe ich Christoph Schlingensief besucht. Man muß im tiefsten Brandenburg tief in den Wald, um ihn zu finden. In einem verlassenen Bunker des fast verlassenen Flughafens Neuhardenberg, wo er an „Odins Parsipark“ arbeitet, klappte er seinen Laptop auf und zeigte mir das Video von dem verwesenden … Weiterlesen Stoiber könnte von Schlingensief lernen
Regisseur Christoph Schlingensief über seine neue Religiosität und die Bedeutung von Glaube, Liebe, Hoffnung für den Weltjugendtag Die WELT vom 14.08.20205. Von Gabriela Walde; Eckhard Fuhr DIE WELT: Herr Schlingensief, Sie haben die „Church of Fear“ (COF) ins Leben gerufen. Auf dem Dach des Museum Ludwig in Köln steht derzeit die kleine weiße Kirche, die … Weiterlesen „Ich bin nicht die Provo-Batterie“
Verschärft, angereichert, beschleunigt: Christoph Schlingensiefs Bayreuther „Parsifal“-Projekt ist im zweiten Jahr auf dem Weg zur Kult-Inszenierung VON HANS-KLAUS JUNGHEINRICH. Frankfurter Rundschau. Die Bayreuther Festspieltradition rühmt sich, mit den jeweiligen Neuinszenierungen nichts Endgültiges abzuliefern, sondern die Ergebnisse so weit offen zu halten, dass in den Folgejahren so etwas wie ein work in progress deutlich wird. Der … Weiterlesen Den Mythos weitererzählen