Der Testpilot
Ankündigung der ORF-Veranstaltung „Zeitgenossen im Gespräch: Christoph Schlingensief“ (Wien, 11.12.05) …und Denkzettel für all jene, die in Schlingensief noch immer den „Provokateur“ sehen möchten. Von Claus Philipp (Der Standard)
Schlingensief Latest News
Aktuelle Pressestimmen zu Schlingensief und laufenden Projekten
Ankündigung der ORF-Veranstaltung „Zeitgenossen im Gespräch: Christoph Schlingensief“ (Wien, 11.12.05) …und Denkzettel für all jene, die in Schlingensief noch immer den „Provokateur“ sehen möchten. Von Claus Philipp (Der Standard)
Laudatio von Peter W. Jansen, anläßlich der Verleihung des Filmpreises der Stadt Hof an Christoph Schlingensief im Rahmen der Hofer Filmtage 2005
Der deutsche Botschafter in Namibia, Dr. Wolfgang Massing, im Interview mit Christoph Schlingensief
Die Dreharbeiten zu Christoph Schlingensiefs Film „AFRICAN TWIN TOWERS – Der Ring 9/11“, dem dritten Teil des ANIMATOGRAPHEN, sind in Namibia zuende gegangen.
Im Anschluß an die Dreharbeiten zu „The African Twintowers“ hat Regisseur Christoph Schlingensief den Ehrenpreis der Hofer Filmtage 2005 entgegengenommen.
Schlingensief in Aktion: Bewohner der Lüderitzbuchter Armensiedlung Area 7 werden zu Schauspielern. Von Irmgard Schreiber, Allgemeine Zeitung Namibias vom 27.10.2005
Erster Teil des Schlingensief Drehtagebuchs aus Afrika (19.10.2005). Von Claus Philipp.
Wer in einem Schlingensief-Film mitspielen möchte, hat jetzt in Namibia Gelegenheit dazu.
Anläßlich der Verleihung des Preises für Junge Künstler im Hamburger Bahnhof hat Christoph Schlingensief ein „Kunst-Abschaffungs-Manifest“ (Süddeutsche Zeitung) vorgetragen – und wurde von den Kunstschaffenden nicht verstanden.
Christoph Schlingensief dreht in Namibia den Film „African Twin Towers“. Rock-Legende Patti Smith hat ihre Teilnahme bereits zugesichert, dazu hätte der Regisseur gerne noch Gerhard Schröder und Angela Merkel in seinem Team.
Schlingensiefs Parsifal im Opernwelt Jahrbuch 2005: 50 Fachkritiker aus den unendlichen Weiten der Opernwelt können nicht irren: Schlingensiefs Parsifal ist das Ärgernis des Opernjahres.
In dem unklaren Ausgang der Bundestagswahl liegt nach Auffassung prominenter Künstler die Chance zu einer innovativen Sicht und produktiven Lösung. Nach Worten des Theaterprovokateurs Christoph Schlingensief sind Regierung und Opposition verurteilt worden, „sich endlich zusammen zu tun und die ganzen Machtspielchen zu unterlassen“.
39 Fachkritiker können nicht irren: Zahlreiche Nennungen für „Kunst & Gemüse, A. Hipler“ im Theater heute Jahrbuch 2005, darunter „beste Inszenierung“! Das Ende des wohltemperierten Theaters!
„Eine Woche vor der Wahl, wie sehen Sie Deutschland?“ Der Film- und Theaterregisseur Christoph Schlingensief dazu in der WELT am Sonntag.
Christoph Schlingensief lädt in den „Parsipark“ nach Neuhardenberg. Dazu ein Artikel vom Joachim Lange aus dem STANDARD vom 6. September 2005.